Über uns

Mein Name ist Imke Grotewold, ich bin 56 Jahre alt, Mutter von zwei Söhnen, selbstständige Gärtnerin und mit Hans-Heinrich Lippe, selbstständiger Architekt, verheiratet.

Seit 1996 betreibe ich eine etwas andere Gärtnerei – das PflanzenEck und den Ku(h)lturstall Wense. Von Anfang an lag mir, rund um meinen Gartenbaubetrieb, auch die Kultur am Herzen, und so fanden schon in den ersten Jahren regelmäßig Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt.

Gemeinsam mit unseren Söhnen möchten mein Mann und ich das Leben im ländlichen Raum attraktiv gestalten und engagieren uns daher in vielen ehrenamtlichen Funktionen – Landfrauen, Feuerwehr, AG Nachhaltiges Wendeburg, Offene Pforte u.v.m.

Seit Generationen, etwa seit dem 17. Jahrhundert, lebte die Familie auf dem Hof an der Dorfstraße 1 in Wense. Nach Schicksalsschlägen in den 70er Jahren wurde die Hofstelle verpachtet und verfiel stark. Mitte der 90er Jahre, nach meiner Ausbildung als Baumschulgärtnerin, habe ich den Hof als PflanzenEck Wense wiederbelebt. Der Garten wurde in Handarbeit urbar gemacht, Mauern durchbrochen und das Gelände neu gestaltet – mit Erhalt des alten Baumbestands aus Walnuss, Eichen und Buche.

Heute umfasst unser Grundstück rund 8.000 m² – ein Ort, der „naturnah, ländlich und ungezwungen“ ist. Gäste genießen die große Auswahl an Stauden, Gehölzen und schöner Gartendeko, die sich harmonisch in den privaten Garten einfügt. Tiere wie Hund, Katze, Hühner, Pony, Schafe und Esel gehören selbstverständlich dazu.

Der Ku(h)lturstall – Kultur auf dem Land

Nach und nach wurde der ehemalige Kuhstall zum Ku(h)lturstall ausgebaut – heute ein Raum für kulturelle Events und private Feiern. Die Idee entstand, Musiker nach Hause einzuladen, als wir selbst wegen der Kinder nicht mehr zu Konzerten gehen konnten. Mit viel Eigenleistung und Kreativität entstand so ein besonderer Ort, der bis heute seinen natürlichen Charme bewahrt.

Während der Corona-Zeit haben wir den Ku(h)lturstall weiter ausgebaut: neue Fenster und Türen, eine Heizung und ein optimierter Servicebereich. Heute sind wir stolz auf das, was ohne Fördermittel und Kredite entstanden ist.

Im Service helfen unsere Söhne Finn und Jan, zusammen mit vielen jungen Menschen aus dem Ort. Wir haben während der Pandemie Hof-Konzerte veranstaltet – mit großem Dank unserer Gäste, die die Gemeinschaft und Unbeschwertheit sehr genossen haben.

Gemeinschaft, Kultur und Herzlichkeit

Bei uns muss man sich weder anmelden noch Eintritt zahlen – einfach kommen und genießen! Jede/r wird persönlich begrüßt, man tauscht sich aus, hört Musik, isst und trinkt gemeinsam. So entstehen Freundschaften und neue Projekte – echte „Win-Win“-Momente!

Viele Künstlerinnen und Künstler reisen von weit her, um bei uns aufzutreten. Ich gehe am Abend mit dem Hut herum und sammle Spenden für die Gagen – eine Tradition, die sich bewährt hat. Dank der Großzügigkeit unserer Gäste kommen die Musiker immer wieder gerne.

„Für den Tag, für die Nacht unter eurem Dach habt Dank. Für den Platz an Eurem Tisch, für jedes Glas was ich trank. Für den Teller, den ihr zu dem euren stellt. Als sei selbstverständlicher nichts auf der Welt.“
– aus dem Lied „Gute Nacht Freunde“ (H3IDEN)

Feste, Feiern und Gartenkultur

Ob Hochzeit, Geburtstag oder Taufe – unsere Räumlichkeiten können entspannt gebucht werden. Wir unterstützen bei der Planung, geben Raum für Kreativität und freuen uns, wenn sich unsere Gäste bei uns wie zu Hause fühlen.

Besonders eng arbeiten wir mit den Landfrauen zusammen. Es gab bereits zahlreiche Workshops, Vorträge, Gartenaktionen und Feste – von Motorsägenkursen über Palettenbankbau bis zu Gartenfahrten und Sommerfesten der Jungen LandFrauen. Kultur und Garten sind bei uns eins: Gartenkultur!

Dankbarkeit und Ausblick

Ich bin dankbar für mein tolles Team – Anette Scholz-Brandes, Frauke Bosse-Gottschlich, Gerlinde Gerloff, Annette Homann, Michaela Lange – sowie unseren Söhnen, ihren Freunden und meinem lieben Mann an meiner Seite!

Wir als Familie hoffen, dass wir in unserem schönen kleinen Dorf Wense alt werden dürfen. Wir tun viel dafür, das Leben hier lebenswert zu gestalten, und freuen uns, wenn wir andere Menschen für das Landleben begeistern können.

Ihre Imke Grotewold