- “Trio Coppo” und Marcia Bittencourt – PflanzenEck bei Nacht
Am Freitag, den 06.10.2023 präsentieren wir das PflanzenEck bei Nacht mit “Trio Coppo” und Marcia Bittencourt!
Die aus Rio de Janeiro stammende Sängerin Marcia Bittencourt wird begleitet von der Band Trio Coppo!
Das Programm heißt Anjo Fugaz (Schneller Engel) und ist luftig-leichte Musica Brasileira im besten Sinne: Jazzig arrangierte Hinhörer, die rhythmisch, harmonisch und authentisch an die großen musikalischen Traditionen brasilianischer Musik anknüpfen und dem Publikum das Rio-de-Janeiro-Feeling ganz nahebringen. Marcia Bittencourt ist als Sängerin normalerweise auf großen Festivals und internationalen Bühnen zuhause.
Umso glücklicher schätzen wir uns, Trio Coppo und die Künstlerin mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrer Bühnenpräsenz im Rahmen unserer kleinen aber feinen Konzerte begrüßen zu dürfen.Einlass ab 18.30 Uhr im Ku(h)lturstall.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Der Eintritt ist frei!
Den Inhalt des Spenden-Hutes erhalten die Künstler als Gage und freuen sich sehr darüber!
- Digitaler Kulturgenuss in ländlichen Orten
Wense. Die Veranstaltungsreihe „Digitale Kulturbühne“ ergänzt das Kulturangebot in ländlichen Regionen und erhöht die Vielfalt der Kulturlandschaft vor Ort. Per Stream wird ein ausgewähltes Kulturprogramm in lokalen Veranstaltungsorten gezeigt. So entsteht ein neues Format „Public Viewing mit Kultur“. Von September bis November finden in Wense monatliche Veranstaltungen statt, die zum gemeinsamen Kulturerleben einladen. Gezeigt werden die Oper „AIDA“, Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und eine Lesung von Schauspieler Benno Fürmann.
In vielen ländlichen Orten gibt es engagierte Vereine und Kulturarbeit verschiedenster Sparten. Eine Oper oder ein klassisches Theaterstück zu besuchen, ist jedoch gerade für Menschen, die lange Fahrtwege nicht auf sich nehmen können oder wollen, eine Herausforderung. Das Projekt „Digitale Kulturbühne“ ergänzt nun durch Streaming die Kulturlandschaft um ein zusätzliches Angebot, das es an ländlichen Orten bisher noch nicht gibt.
„Wir freuen uns, Gastgeber für die ‚Digitale Kulturbühne‘ zu sein“, zeigt sich Imke Grotewold vom PflanzenEck Wense begeistert. Der Ku(h)lturstall im PflanzenEck ist seit vielen Jahren ein kultureller Ankerpunkt in der Region. Nun soll dem Publikum etwas Neues geboten werden. „Wir haben immer Lust, Neues auszuprobieren und so die Kultur aufs Land zu holen“, so Grotewold weiter.
In Wense wird die „Digitale Kulturbühne“ von der Cluster Projekte GmbH aus Hildesheim gemeinsam mit dem PflanzenEck umgesetzt. Ziel ist auch, voneinander zu lernen und das Format nach Projektende fortzusetzen.
Die „Digitale Kulturbühne“ zeigt in Wense folgende Veranstaltungen:13. September
„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare.
Das Schauspiel des Theater Basel blickt aus einer neuen Perspektive auf den klassischen Stoff: Ein schrulliges Lehrer:innenkollegium wagt sich an den komplexen Klassiker und taucht dabei immer tiefer ein in die Welt der griechischen Mythen, wie auch in den Zauberwald, in dem Oberon und Titania den eigenen Ehezwist auf dem Rücken zweier Pärchen der Athener Aristokratie austragen und sie dabei fast um den Verstand bringen.18. Oktober
„Aida“ von Guiseppe Verdi.
Eine Aufführung der Semperoper Dresden. Die drei zentralen Figuren des Stücks AIDA gehören der Oberschicht ihrer jeweiligen Gesellschaften an. Gemeinsam haben die drei eins: Ihr Leben ist von Wohlstand und Macht, vor allem aber von der Erfahrung geprägt, alles zu bekommen, was man sich wünscht. Hier setzt die Handlung der Oper an, wo alle drei Figuren entweder erfahren müssen, dass die Wunsch-Erfüllung nicht ohne Folgen bleibt oder, dass die Wunsch-Erfüllung an den Gefühlen des anderen scheitert).22. November
„Unter Bäumen“ geschrieben und gelesen von Benno Fürmann.
Benno Fürmann dürfte als Schauspieler im deutschen Film und Fernsehen vielen ein Begriff sein, als Buchautor ist er hingegen noch ein „unbeschriebenes Blatt“. Dies wird sich nun, da er mit seinem Debütwerk „Unter Bäumen“ auf Lesereise begibt, jedoch möglicherweise ändern. In seinem ersten Buch “Unter Bäumen” nimmt Benno Fürmann seine Leser:innen mit auf seine bisherige Lebensreise und schildert eindrücklich, warum er, wann immer es ihm möglich ist, die Nähe zur unberührten Natur sucht.
Einlass ist für alle Veranstaltungen um 18:30 Uhr. Das Live-Vorprogramm beginnt um 19 Uhr, der Kulturstream um 19:30 Uhr.
Während der Veranstaltungen sind Snacks und Getränke erhältlich. Es ist möglich, Tickets vorzubestellen unter events@cluster-projekte.de oder der Telefonnummer 051219359321.
Es gibt keinen festen Eintrittspreis, empfohlen wird eine Spende von 8 €.
Hintergründe zur Digitalen Kulturbühne:
Besonders seit der Corona-Pandemie sind Kulturveranstaltungen, die per Stream übertragen werden, eine Möglichkeit, ein Konzert oder ein Theaterstück zu erleben, ohne dabei lange Wege zurücklegen zu müssen. Die „Digitale Kulturbühne“ knüpft nach Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen daran an, indem sie Vorteile des Streamens, wie kurze Wege und moderate Preise durch das ergänzt, was den meisten Menschen während der Pandemie gefehlt hat: Das Miteinander und das gemeinsame Erleben einer Veranstaltung. Das „Public Viewing mit Kultur“ bietet an dieser Stelle alles, was zu einem Live-Event dazu gehört: Essen und Trinken in den Pausen, ein schönes Ambiente, Stehtische für die Plauderei. Zusätzlich wird das Streaming durch ein Rahmenprogramm mit lokalen Kultur-Akteurinnen und Akteuren begleitet.
Als Kooperationsprojekt wird die „Digitale Kulturbühne“ parallel in vier Orten in Niedersachsen umgesetzt. Neben den Veranstaltungen in Wense sind weitere Veranstaltungen in Hohenhameln, Dassel und Osterwald geplant. Das Projekt wird von der Stiftung Niedersachsen, der Servicestelle Kultur des Landkreis Peine und der Sparkassenstiftung für den Kreis Peine gefördert. - Aktuelle Öffnungszeiten
Liebe Kundinnen und Kunden, Freunde und Verwandte!
Von Donnerstag und Freitag
9.00 – 13.00 und
14.30 – 18.00 Uhr
Samstag
9.00 – 16.00 Uhr
sind wir für Euch da.